Reifezeichen

Reifezeichen
Reifezeichen,
 
Anzeichen für die normale Entwicklung des Kindes im Mutterleib. Eine fetale Reifediagnostik wird durchgeführt bei Diabetes mellitus der Mutter, bei Blutgruppenunverträglichkeit zwischen Mutter und Kind, bei Plazentastörungen und vorzeitiger Wehentätigkeit oder Blasensprung. Die Ultraschalluntersuchung dient zur Bestimmung der Größe des Kindes, die Amniozentese mit Fruchtwasseruntersuchung zur Feststellung der Lungen-, Nieren-, Haut- und Leberreife. Reifezeichen zum normalen Geburtstermin sind: Gewicht 3 000 bis 3 500 g, Verschwinden der Lanugobehaarung, Nägelverhornen, bei Knaben Durchtritt der Hoden in den Hodensack, bei Mädchen Bedeckung der kleinen Schamlippen durch die großen, feste Nasen- und Ohrknorpel.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Reifezeichen — sind klinische Merkmale eines Neugeborenen, mit denen der Kinderarzt bei Unklarheit über die tatsächliche Schwangerschaftsdauer das Reifealter eines Neugeborenen bestimmen kann. Die folgenden Merkmale Haarstatus: Lanugohaarausbildung,… …   Deutsch Wikipedia

  • Reifezeichen — Re̲i̲fezeichen: eines der charakteristischen Merkmale, die ein Neugeborenes als ausgetragen u. reif erweisen: Mindestgewicht von 2500Reifezeicheng, Mindestlänge von 48Reifezeichencm, Vorhandensein der ↑Lanugo nur mehr im Bereich der Schultern,… …   Das Wörterbuch medizinischer Fachausdrücke

  • Fetalentwicklung — Zeichnung aus Gray s Anatomy: Uterus mit Fötus (5 6 Monate) Die Fetogenese (von lateinisch Fetus und griechisch genesis „Bildung“) ist die weitere Entwicklung der Leibesfrucht nach Ausbildung der Organe (Organogenese) bis zur Geburt, in der die… …   Deutsch Wikipedia

  • Scrotum — Skrotum beim Menschen in Abhängigkeit von der Temperatur (links kalt, rechts warm) Der Hodensack oder das Skrotum zählt zu den männlichen Geschlechtsorganen und ist ein Haut und Muskelsack bei Säugetieren, welcher die Hoden, Nebenhoden, den… …   Deutsch Wikipedia

  • Skrotum — beim Menschen in Abhängigkeit von der Temperatur (links kalt, rechts warm) Der Hodensack oder das Skrotum zählt zu den männlichen Geschlechtsorganen und ist ein Haut und Muskelsack bei Säugetieren, welcher die Hoden, Nebenhoden, den Anfang des… …   Deutsch Wikipedia

  • Attraktivitätsforschung — Dante Gabriel Rossetti, The Beloved (1866) Symmetrie, kindliche Gesichtszüge und makellose Haut werden universell als attraktiv wahrgenommen Die Attraktivitätsforschung beschäftigt sich mit der Erforschung der Attraktivität des menschlichen… …   Deutsch Wikipedia

  • Bauchhoden — Klassifikation nach ICD 10 Q53.0 Hodenektopie Q53.1 Nondescensus testis, einseitig Q53.2 Nondescensus testis, bei …   Deutsch Wikipedia

  • Fetogenese — Zeichnung aus Gray s Anatomy: Uterus mit Fötus (5 6 Monate) Die Fetogenese (von lat. fetus Brut, Nachkommenschaft und altgr. γένεσις (genesis) Entstehung, Entwicklung ) ist die weitere Entwicklung der Leibesfrucht nach Ausbildung der Organe… …   Deutsch Wikipedia

  • Gleithoden — Klassifikation nach ICD 10 Q53.0 Hodenektopie Q53.1 Nondescensus testis, einseitig Q53.2 Nondescensus testis, bei …   Deutsch Wikipedia

  • Große Schamlippen — Schamlippen einer erwachsenen Frau. Die Schamlippe (lat. Labium pudendum, von labium „Lippe“ und pudendum „Scham“) ist ein doppelt paarig auftretender Teil der äußeren weiblichen Geschlechtsorgane, die in ihrer Gesamtheit als Vulva bezeichnet… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”